Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise zum Datenschutz nach DSGVO

Der Heimatverein Niederbachem e.V. (HVN) verarbeitet wie jeder Verein auf unterschiedlichste Art und Weise personenbezogene Daten. Dies sind beispielsweise Name und Anschrift der Mitglieder, deren Kontodaten, Geburtsdatum und gegebenenfalls E-Mail-Adressen oder auch Telefonnummern.

Diese Daten nennen Sie uns bei der Beantragung Ihrer Mitgliedschaft. Sie werden vom Verein und den jeweils Verantwortlichen von jeher verantwortungsvoll und zum Schutz unserer Mitglieder und des Vereins sensibel behandelt. Seit vielen Jahren bestehen hierzu gesetzliche Datenschutzregeln.

Unsere EDV ist durch technische Voraussetzungen (z.B. Firewall, Passwortschutz) gegen unberechtigte Benutzer gesichert, eine Speicherung Ihrer Daten in Clouds erfolgt nicht.
Alle Ordner und Datensicherungen sind gegen eine unbefugte Nutzung gesichert aufbewahrt. Die Vernichtung von Papier-Dokumenten mit personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich durch Schreddern.

Doch ab dem 25. Mai 2018 gilt ein verschärftes Recht, die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) tritt in Kraft. Ziel ist die weitgehende EU-weite Vereinheitlichung des zurzeit noch recht unterschiedlichen Datenschutzrechts. Die gesamte Vereinsarbeit ist betroffen: der automatische Beitragseinzug genauso wie das Verschicken des Heimatbriefes. Daher sind wir gehalten, Ihnen zu erklären, welche Daten wir von Ihnen zu welchem Zweck verarbeiten und welche Rechte Sie haben. Wir dürfen diese nur speichern und nutzen, wenn Sie sich freiwillig damit einverstanden erklären.

Achtung: Ohne Ihre schriftliche Einwilligung dürfen wir Ihnen z.B. den Heimatbrief nicht zuschicken oder Ihnen zum Geburtstag gratulieren – lesen Sie bitte aufmerksam weiter!

Wozu wir Ihre Daten brauchen:

Im einzelnen benötigen wir Ihre Daten zur

  • Führung des Mitgliederverzeichnisses
  • Rechnungsstellung des Mitgliederbeitrages und – soweit von Ihnen als Zahlungsweg erbeten – zur Einziehung desselben
  • Post-Versandt von Einladungen zu Mitgliederversammlungen und/oder Vorstandssitzungen sowie Informationsmaterial wie dem Heimatbrief
  • Übermittlung Ihrer Adressdaten an Ämter und Behörden bei berechtigtem Interesse
  • E-Mail-Versendung von Vereinsinformationen (z. B. Newsletter)
  • persönliche Gratulation zu bestimmten Jubiläen
  • Telefonische Kontaktaufnahme, z.B. wegen Unterstützungsbedarf bei Vereinsaktivitäten

Für diese Datenverarbeitungen benötigen wir von Ihnen

  • Name, Vorname, ggf. Titel
  • Anschrift mit Straße, Hausnummer und Wohnort
  • Kontodaten (IBAN, BIC) - sofern Sie uns ein SEPA-Mandat erteilen
  • gegebenenfalls E-Mail-Adresse
  • gegebenenfalls Telefonnummer
  • Geburtsdatum (Tag, Monat, Jahr)

Wie lange brauchen wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten Ihre Daten jedenfalls (damit klar wird, dass es – 6 Jahres-Frist – auch darüber hinaus möglich/nötig ist) für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft im Verein. Alle Unterlagen werden entsprechend des Bürgerlichen Gesetzbuches und der Abgabenordnung höchstens 6 Jahre aufbewahrt.

Was Sie nach der DSGVO als betroffene Person von uns verlangen dürfen:

  • Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten
  • Berichtigung und Löschung Ihrer Daten
  • Beschränkung der Verarbeitung (nur zu bestimmten Zwecken, z.B. nur zu Einladung zur Mitgliederversammlung zulassen)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (hat zwangsläufig den Vereinsausschluss zur Folge, weil dann keine Kommunikation mit Ihnen mehr aufrecht erhalten werden kann)
  • Widerruf Ihrer Einwilligung – jederzeit, ohne Nennung von Gründen und mit Wirkung für die Zukunft
  • Beschwerde bei der für uns zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde
    Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Helga Block, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf

Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen, werden diese unverzüglich gelöscht, soweit der Löschung nicht rechtliche Aufbewahrungsfristen entgegen stehen.

Vereinsveranstaltungen – Pressemeldung

Über öffentliche Vereinsveranstaltungen wird in der regionalen Presse und auf der Vereins-Webseite berichtet. Wenn Sie an diesen öffentlichen Veranstaltungen teilnehmen, ist es möglich, dass Sie auf den Fotos zu erkennen sind.

Die allgemeinen Hinweise zum Datenschutz nach DSGVO zum Download im PDF-Format

DSGVO allgemein.pdf (66,9 KiB)

Datenschutzhinweis zum Besuch unseres Internetangebotes

Es ist wohl kein Geheimnis, das man beim Surfen im Internet Spuren hinterlässt und einige Internetseiten sehr begehrlich auf persönliche Daten ihrer Besucher sind. Auch aus diesem Grund sind die Datenschutzbestimmungen, die mit der DSGVO am 25.5.2018 in Kraft getreten sind, nun weitaus strenger als vorher.
Alle Internetseitenbetreiber sind gehalten ihre Besucher darüber zu informieren welche persönlichen Daten Sie erheben, wofür diese verwendet werden und wie lange sie gespeichert werden. Da auch der Heimatverein Internetseiten anbietet, wollen wir unsere Besucher im folgenden, den Vorschriften entsprechend informieren.

Um Ihr Risiko auf Verletzung Ihrer Rechte und Freiheiten so klein wie möglich zu halten, verzichten wir bewusst auf sogenannte Social-Media-Plugins (facebook, twitter usw.).

Der Zugang zum Content-Management-System zur Pflege dieser Website ist durch  technische Voraussetzungen (Passwortschutz, Firewall) gegen unberechtigte Benutzer gesichert

Unsere Webseite enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch den Verantwortlichen

Heimatverein Niederbachem e.V.
vertreten durch die 1. Vorsitzende
Dr. Doris Nadolski-Standke
Göllesheimer Weg 13
53343 Wachtberg Niederbachem
E-Mail: Doris.Nadolski-Standke@Niederbachem-Heimatverein.de
Tel: 0157 549 88 33 0

Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach § 3 Abs. 1 BDSG Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person bzw. nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Namen, Post-Adressen, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern, aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.

Besuch unserer Webseite www.niederbachem-heimatverein.de .

Außer den Daten, die Sie freiwillig per E-Mail versenden oder Kontaktformularen eintragen, gibt es noch die Informationen, die automatisch und unbemerkt beim Surfen übertragen werden.

Da ist als erstes Ihre IP-Adresse, eine einzigartige Kennung, die der Anbieter Ihres Internetanschlusses an Sie vergibt und die benötigt wird, damit die Informationen, die Sie im Internet anfordern auch an Ihrem Computer ankommen und nicht etwa bei jemand anderem. Meist wird Ihnen die IP-Adresse nur für die Zeitdauer ihrer Internet-Sitzung zugeordnet (= dynamische IP). Eine feste (= statische) IP-Adresse haben Sie nur, wenn Sie dies ganz bewusst so eingerichtet haben.
Nur die statische IP-Adresse erlaubt es, anhand allgemein zugänglicher Dateien eine Verbindung zwischen einem Computer und dem vom Internetzugangsanbieter verwendeten physischen Netzanschluss herzustellen.
Bei dynamischen Adressen kann nur der Computer Ihres Zugangs-Providers identifiziert werden, dessen IP-Adresse Ihnen für die jeweils aktuelle Sitzung zufällig zugeordnet wurde. Je größer Ihr Provider ist, um so mehr IP-Adressen stehen zur Vergabe der dynamischen IP zur Verfügung. In der Regel bekommen Sie nach dem Zufallsprinzip bei jeder Einwahl eine andere IP-Adresse, abhängig davon, mit welchem der Zugangsrechner Sie jetzt verbunden werden. Wer wann welche IP-Adresse hatte, weiß letztlich nur Ihr Provider. Erkennbar ist aber, welchen Provider Sie für den Internet-Zugang nutzen.
Wenn Sie also die Veranstaltungsseite des Heimatvereins aufrufen, merkt sich der Server, auf dem die Seiten des Heimatvereins gespeichert werden, Ihre IP-Adresse um an diese den Inhalt der Veranstaltungsseite zurück zu schicken. Hierzu sind wir nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO IP-Adresse berechtigt. Wenn Sie mit der Besichtigung unserer Internetseiten fertig sind, wird diese Adresse eigentlich nicht mehr gebraucht, trotzdem wird Sie für mögliche Strafverfolgungen für eine gewisse Zeit gespeichert. Hierauf hat der Heimatverein keinen Einfluss.

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Unser Hostinganbieter, erhebt aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) und damit aus unsererseits berechtigtem Interesse auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles).
Zu diesen Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich sind, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Eine Kopie dieser Daten - allerdings mit einer verkürzten , sogenannten anonymisierten IP-Adresse, die keinen Rückschluss auf eine konkrete Person zulässt - wird für die Dauer von 6 Monaten gespeichert, um dem Heimatverein zu ermöglichen herauszufinden, wie beliebt welche Seiten bei den Besuchern sind. Und nur genau zu diesem Zweck benutzt der Heimatverein diese Daten. Sie werden zu keiner Zeit mit anderen Daten in Zusammenhang gebracht.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Systemsicherheit und -stabilität sowie

Als nächstes gibt es noch die sogenannten Cookies.
Dies sind kleine völlig ungefährliche Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und keinerlei Schadsoftware enthalten können, sondern lediglich Informationen, die von den Internetseiten, die Sie besuchen, dort gespeichert werden. Solche Cookies sind in erster Linie hilfreich für die Internetseite, da auf diese Weise wichtige Informationen während des Besuches aufgehoben werden können und der Bequemlichkeit dienen oder auch zum Funktionieren der Seite gebraucht werden.

Gerne würden wir verkünden, dass die Internetseiten der Heimatvereins keine Cookies benutzen. Leider können wir das nicht, da wir für unsere Mitglieder – z.Zt. nur für den Vorstand – eine internen Bereich anbieten, für den man sich „einloggen“ muss. Damit man in diesem internen Bereich nicht ständig das Passwort neu eingeben muss, speichert die Internetseite einen sogenannten Session-Cookie mit eine kryptischen Zahlen-Buchstaben-Kombination, - der dafür sorgt, das ein angemeldeter Benutzter als solcher erkannt wird, bis er sich abmeldet.

Sessionale Cookies bleiben nur genau solange auf Ihrem Gerät, wie Sie sich auf einer Webseite befinden. Unser Cookie ist solch ein Session-Cockie und wird bei Sitzungsende unmittelbar wieder gelöscht.

Welchen Inhalt unser Cookie genau speichert, können Sie erkennen, indem Sie in Ihrer Browser-Software auf Einstellungen, gegebenenfalls weitere Einstellungen, und dann auf Inhaltseinstellungen und/oder Cookie-Verwaltung klicken (jede Browser-Software hat hier eine leicht andere Menü-Führung).

Sie können die Installation von Cookies verhindern, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in der Browser-Software unterbinden (unter Einstellungen bei den meisten Browsern zu finden). Die Webseite funktioniert auch dann noch. Es ist allerdings darauf hinzuweisen, dass Sie in diesem Fall den internen Mitgliederbereich (z.Zt. im Aufbau) unserer Webseite nicht vollumfänglich nutzen können.

Anfrage per E-Mail nach  Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO

Wenn Sie uns über unsere E-Mail-Adresse eine Nachricht senden, erhalten wir von Ihnen folgenden personenbezogenen Daten:

E-Mail-Adresse,
Ihr Anliegen
gegebenenfalls weiter persönliche Daten wie Name oder Telefonnummer sofern Sie dies angeben

Diese Daten nutzen wir nur für das uns von Ihnen mitgeteilte Anliegen auf der Basis von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden bei uns nur solange gespeichert, wie sie für die Bearbeitung Ihres Anliegens benötigt werden, wenn keine anderen Gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Achtung Datensicherheit:

Per E-Mail gesendete Nachrichten sind nicht verschlüsselt. Daher kann  keine vollständige Datensicherheit gewährleistet werden.
Ein Kontaktformular, in das Sie Daten eingeben könnten, gibt es auf unseren Internetseiten nicht.

Newsletter

Für alle am Heimatverein Interessierte bieten wir die Möglichkeit, sich für einen E-Mail-Newsletter zu registrieren.
Hierbei erheben wir außer Ihrer E-Mail-Adresse keine weiteren Daten. Zur Sicherstellung, dass die Bestellung des Newsletters von Ihnen ausging und nicht ein Scherzbold Sie angemeldet hat – erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, die Sie wiederum noch einmal bestätigen müssen, ehe wir Ihnen den Newsletter zuschicken dürfen. Eine Kündigung des Newsletter-Abonnements ist jederzeit über die Internetseite oder den entsprechenden Link am Ende jedes Newsletters möglich, Ihre E-Mail-Adresse wird dann umgehend gelöscht.
Da der Newsletter vom Heimatverein selbst verschickt wird und nicht über einen Drittanbieter wird Ihre E-Mail-Adresse, genau wie alle Ihre anderen Daten, zu keiner Zeit an Dritte weitergegeben.

Zweckgebundene Datenverwendung, Weitergabe der Daten

Der Grundsatz der zweckgebundenen Datenverwendung wird strikt beachtet. Sämtliche vorgenannten Daten werden nur zu den hier in dieser Information zur Datenverarbeitung genannten Zwecken verarbeitet. Ihre persönlichen Daten geben wir nur weiter, wenn mindestens einer der nachfolgenden Zwecke/Voraussetzungen gegeben ist:

Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oder
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Dauer der Datenspeicherung

Wir sind den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datenminimierung verpflichtet. Soweit nicht vorliegend anders behördlich oder gesetzlich vorgeschrieben, speichern wir Ihre Daten nur so lange, wie wir Ihre Daten, z.B. zur Bearbeitung eines Anliegens, benötigen.

Betroffenenrechte (u.a. Auskunfts-, Widerspruchs-, Widerrufs- und Löschungsrechte)

Unabhängig von den vorstehenden Ausführungen können Sie jederzeit der Verwendung Ihrer Daten widersprechen und eine etwaige daneben erteilte Einwilligung zur Verwendung Ihrer Daten jederzeit widerrufen. Weiter können Sie jederzeit die von uns erhobenen und gespeicherten Daten berichtigen, sperren oder löschen lassen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es gesetzliche Verpflichtungen geben kann, Daten weiter zu speichern, in diesem Fall können die Daten nur gesperrt werden.

Wenn Sie Ihre Einwilligungen zur Datenverarbeitung widerrufen bzw. der Verwendung der Daten widersprechen, berührt dies die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht.
Ab dem 25.05.2018 steht Ihnen daneben auch das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO sowie das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde im Sinne von Art. 77 DSGVO zu.
Daneben haben Sie einen Anspruch darauf zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern (Auskunftsanspruch). Wenden Sie sich zur Ausübung der vorgenannten Rechte bitte an den Verantwortlichen.

Verantwortlicher
Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist der Heimatverein Niederbachem e.V. , sämtliche Kontaktdaten finden Sie eingangs dieser Information und auch im Impressum.